Lotto-Abo abgeschlossen ohne es zu wissen? Das kannst du jetzt tun

Lotto-Abo abgeschlossen ohne es zu wissen? Das kannst du jetzt tun

Du wolltest eigentlich nur einmal Lotto spielen – und plötzlich wird regelmäßig Geld von deinem Konto abgebucht? Nicht wenige stellen sich irgendwann verwundert die Frage: Habe ich etwa ein Lotto-Abo abgeschlossen? Ohne mein Wissen?

Besonders tückisch: Nicht nur online, sondern auch telefonisch kann ein Abo schneller zustande kommen, als du denkst. Doch du bist nicht allein mit diesem Problem. Vielen Verbrauchern geht es ganz ähnlich: Ein Klick an der falschen Stelle oder ein kurzer Anruf, der harmlos schien – und schon sitzt du in der Abo-Falle.

Ob Online- oder Lotto-Abo übers Telefon – was du tun solltest, um dich aus dieser Situation zu befreien, erfährst du im Folgenden.

Was ist ein Lotto-Abo eigentlich genau?

Ein Lotto-Abo ist ein Spielauftrag, der automatisch verlängert wird – typischerweise wöchentlich. Du musst also keine neuen Tippscheine abgeben, sondern deine Zahlen werden bei jeder Ziehung automatisch gespielt. Das kann praktisch sein, wenn du keine Ziehung verpassen möchtest und dich bewusst dafür entscheidest. Andernfalls ist es nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden.

Wie kann man ein Abo abschließen, ohne es zu wissen?

Im Folgenden zeigen wir dir, auf welchen Wegen ein Lotto-Abo zustande kommen kann – und worauf du besonders achten solltest.

a) Online-Fallen

Viele Online-Lottoseiten nutzen voreingestellte Häkchen wie „dauerhaft teilnehmen“ oder „Abo aktivieren“. Wenn du dir nicht genau durchliest, was angekreuzt ist, kannst du ein Lotto-Abo abgeschlossen haben, ohne es zu wissen.

Auch Begriffe wie „Dauerschein“, „automatische Spielteilnahme“ oder „wöchentlicher Tipp“ suggerieren für Lotto-Neulinge vielleicht im ersten Moment etwas anders – in Wahrheit handelt es sich aber um ein Abo.

b) Lotto-Abos übers Telefon

Besonders problematisch sind Fälle, bei denen du ein Lotto-Abo übers Telefon abgeschlossen hast. Oft rufen Callcenter im Auftrag von Lotteriebetreibern an und werben für „exklusive Gewinnspiele“ oder „kostenlose Testphasen“. Dabei kann durch ein unbedachtes „Ja“ oder durch das Bestätigen eines Gesprächs ein rechtsgültiges Abo entstehen.

Typische Situationen:

  • Du wirst angerufen und kurz befragt – und das Gespräch wird mitgeschnitten.

  • Du stimmst einem „unverbindlichen Test“ zu – aber tatsächlich beginnt ein kostenpflichtiges Abo.

  • Du wirst gebeten, persönliche Daten oder IBAN durchzugeben – das gilt oft als Zustimmung zum Vertragsabschluss.

Wie erkenne ich, ob ich ein Lotto-Abo abgeschlossen habe?

Egal ob Online oder Lotto-Abo über Telefon: Diese Anzeichen deuten auf ein aktives Abo hin:

  • Regelmäßige Abbuchungen auf deinem Konto – z. B. wöchentlich zur gleichen Zeit.

  • E-Mails vom Anbieter mit Betreffzeilen wie „Ihr Dauerschein“ oder „Bestätigung Abo-Buchung“.

  • Login beim Anbieter: Im Kundenbereich findest du meist unter „Meine Spielaufträge“ oder „Meine Abos“ eine Übersicht.

  • Werbeanrufe oder unterdrückte Nummern: Wenn du ständig Anrufe von einem unbekannten Anrufer erhältst, kann das ein Hinweis auf einen abgeschlossenen Vertrag sein.

Lotto-Abo abgeschlossen, ohne es zu wissen? So gehst du jetzt richtig vor

Bist du in die Abo-Falle getappt und möchtest dein Abo schnellstmöglich kündigen, solltest du folgendermaßen vorgehen:

Online-Abo kündigen

  1. Melde dich beim Anbieter an.

  2. Navigiere zu deinem Konto oder Spielbereich.

  3. Suche nach Optionen wie „Dauerschein kündigen“, „Abo beenden“ oder „automatische Teilnahme deaktivieren“.

  4. Bestätige die Kündigung und speichere ggf. einen Screenshot.

  5. Solltest du das Problem nicht selbst lösen können, kannst du dich jederzeit an den Kundenservice wenden.

Lotto-Abo übers Telefon – was tun?

Wenn du den Verdacht hast, dass du ein Lotto-Abo übers Telefon abgeschlossen hast, solltest du folgende Schritte einleiten:

  1. Widerspruch einlegen: Widerrufe den Vertragsabschluss schriftlich per E-Mail oder Einschreiben. Nutze dazu am besten eine Vorlage von der Verbraucherzentrale.

  2. Telefonanbieter oder Bank informieren: Falls die Abbuchung über Telefonrechnung oder Lastschrift erfolgt, kannst du dieser widersprechen oder Rückbuchung beantragen.

  3. Gesprächsaufzeichnung anfordern: Bei telefonischen Verträgen ist eine Aufzeichnung Pflicht – fordere eine Kopie an. Ist keine vorhanden, ist der Vertrag häufig unwirksam.

  4. Hilfe holen: Bei hartnäckigen Fällen hilft dir die rechtliche Beratung der Verbraucherzentrale, der Verbraucherdienst oder der Verbraucherschutz

5 Tipps, wie du Lotto-Abo-Fallen in Zukunft vermeidest

Hier einige Tipps, um künftig kein Lotto-Abo mehr ohne dein Wissen abzuschließen:

  • Lese dir alle Bedingungen durch, bevor du deinen Tipp abgibst – auch bei kostenlosen Angeboten.

  • Sei vorsichtig bei Werbeanrufen – besonders wenn diese sich auf „exklusive Gewinnspiele“ oder „einmalige Chancen“ beziehen.

  • Lehne ungewollte Gespräche höflich, aber bestimmt ab.

  • Gib niemals deine Bankdaten am Telefon heraus, wenn du den Anbieter nicht kennst.

  • Nutze den Lotto Scanner oder andere Plattformen, die offiziell lizenziert sind und transparent über Spielaufträge und Zahlungsverlauf informieren.

Lotto spielen mit Lotto Scanner – ohne böse Überraschungen

Ein ungewolltes Lotto-Abo kann ärgerlich und teuer werden, muss es aber nicht. Mit etwas Aufmerksamkeit, gesundem Misstrauen und klaren Informationen kannst du dich vor der Abo-Falle schützen – und trotzdem ganz entspannt Lotto spielen.

Mit staatlich lizenzierten Apps wie Lotto Scanner bist du jederzeit auf der sicheren Seite! Mit uns behältst du die Kontrolle über deine Spielteilnahme – ganz ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen. Und solltest du doch mal ein Problem haben, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Seite.

Weitere Artikel

spielsucht iconlotto iconTLS icon
SEPA iconVisa iconMastercard iconPayPal icon

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.buwei.de

Staatlich lizenzierter und beaufsichtigter Spielvermittler. Mehr Infos unter: www.gluecksspiel-behoerde.de