Lottofeen – Die Gesichter hinter den Glückszahlen

Lottofeen – Die Gesichter hinter den Glückszahlen

In Deutschland sind sie ein fester Bestandteil der Lotto-Kultur: die Lottofeen. Seit über 60 Jahren verkünden sie die Gewinnzahlen von LOTTO 6aus49 und machen damit Millionen von Menschen ein Stück weit glücklicher – oder zumindest neugieriger. Doch wer sind diese charmanten Glücksboten eigentlich, und wie hat sich ihre Rolle im Laufe der Jahre verändert?

Die Anfänge der Lottofeen: Vom Geheimnis zur Öffentlichkeit

Die Geschichte der Lottofeen beginnt Mitte des 20. Jahrhunderts, als das staatliche Lotto in Deutschland eingeführt wurde. Die allererste Lottoziehung fand am 9. Oktober 1955 im Hotel Mau in Hamburg statt, damals noch ganz unspektakulär und ohne große mediale Aufmerksamkeit. Zu dieser Zeit wurden die Gewinnzahlen lediglich vor Ort gezogen und später in Zeitungen veröffentlicht.

Erst zehn Jahre später, 1965, begann die ARD damit, die Lottoziehungen live zu übertragen. Damit wurde auch die Rolle der Lottofee geboren: Erstmals trat eine Moderatorin vor die Kamera, um die Zahlen persönlich zu verkünden.

In der Anfangszeit waren die Lottoziehungen oft reine Live-Events im Fernsehen, die nur ein- bis zweimal pro Woche stattfanden. Mit dem Fortschritt der Technik kamen mehr Formate und Möglichkeiten hinzu, die Ziehungen auch online oder via Streaming zu verfolgen. Seit 2013 finden die Ziehungen ausschließlich online statt und werden nicht mehr im Fernsehen übertragen.

Du möchtest keine Ziehung mehr verpassen? Die Lotto Scanner App zeigt dir alle aktuellen Gewinnzahlen und macht das Spielen einfach und sicher.

Legendäre Lottofeen

Im Laufe der Jahrzehnte wechselten zahlreiche Moderatorinnen die Bühne der Lottoziehungen. Die Übertragungen bekamen mehr Sendezeit und ein größeres Publikum. Dabei hatten die Lottofeen stets die Aufgabe, den spannenden Moment der Ziehung mit Seriosität und einem Hauch Magie zu füllen.

Elvira Hahn (1955)

Elvira Hahn war gerade einmal zwölf Jahre alt, als sie Lotto-Geschichte schrieb: Als Waisenkind aus Hamburg wurde sie ausgewählt, bei der allerersten Ziehung des deutschen Lottos die Zahlen zu ziehen. Damit wurde sie zur ersten Lottofee überhaupt. Ausgerechnet die Unglückszahl 13 zog sie als erstes, ein legendärer Start für das Spiel „LOTTO 6 aus 49“. Noch heute wird Elvira Hahn bei Lotto-Jubiläen gefeiert.

Karin Dinslage (1965-1971)

Zehn Jahre später begann eine neue Lotto-Ära: Die Ziehung wurde erstmals live im deutschen Fernsehen übertragen und mit ihr trat Karin Dinslage ins Rampenlicht. Mit ihrem souveränen und freundlichen Auftreten verhalf sie dem Spiel zu mehr Glaubwürdigkeit und noch größerer Popularität. Vor ihrer Karriere als Lottofee arbeitete die mittlerweile verstorbene Karin Dinslage als Grafik-Designerin und in einer Augenarztpraxis.

Karin Tietze-Ludwig (1967-1998)

In den 1970ern und 1980ern wurden Lottofeen in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Persönlichkeiten wie Karin Tietze-Ludwig, die jahrzehntelang das Gesicht der Lottoziehung war, wurden zu Kultfiguren. Ihre ruhige, professionelle und dennoch warme Art prägte die Atmosphäre der Ziehungen und begleitete viele Menschen über Jahrzehnte hinweg.

Heute genießt sie ihren Ruhestand in der Nähe von Frankfurt, widmet sich ihrer Familie, reist gern und bleibt trotz Rückzug aus der Öffentlichkeit eine Legende des deutschen Lottos.

Heike Maurer (2000 – 2013, ZDF)

Geboren 1953 in Castrop-Rauxel, begann Heike Maurer ihre berufliche Laufbahn weit weg vom TV-Scheinwerferlicht – als Gymnastiklehrerin und Fotomodell. Mit 33 Jahren wurde sie schließlich das Gesicht von „Lotto am Mittwoch“ im ZDF. Auch bei einer der größten Lotto-Pannen im Jahr 2013, als zwei Kugeln stecken blieben und die Ziehung wiederholt werden musste, blieb sie souverän und professionell. Nach ihrem Abschied lebt sie heute auf Mallorca, arbeitet als Schriftstellerin und ist ein gefragtes Best-Ager-Model.

Franziska Reichenbacher (1998 – 2013, ARD)

Franziska Reichenbacher trat 1998 in große Fußstapfen, als sie die legendäre Lottofee Karin Tietze-Ludwig ablöste. Die Mainzerin, die Theater- und Kommunikationswissenschaften sowie Psycholinguistik studiert hat, brachte frischen Wind in die Lottoziehung. Über 15 Jahre lang war sie anschließend das vertraute Gesicht der ARD-Lottoziehung und begleitete die Zuschauer durch viele spannende Momente. Als 2013 die letzte TV-Live-Ziehung endete, verabschiedete sie sich emotional mit den Worten: „Es war immer schön mit Euch“. Doch auch danach blieb sie der Lottowelt verbunden und präsentierte die Gewinnzahlen.

Moderne Lotto-Feen: Ein Überblick

Nachdem die Lottoziehung viele Jahre im Fernsehen stattfand, begann mit dem Wechsel ins Internet eine neue Ära. Die Ziehung live im Stream brachte neue Möglichkeiten und damit auch neue Gesichter, die das Publikum begeistern.

Nina Azizi (2013-2017)

2013 startete Nina Azizi als erste Lottofee im Online-Livestream und läutete damit eine neue Ära ein. Die Saarbrücker Schauspielerin mit iranischen Wurzeln war schon aus TV-Serien wie „Unter uns“ bekannt. Nach vier Jahren übergab sie die Rolle, um sich auf ihre Familie zu konzentrieren. Heute ist sie weiterhin als Moderatorin und Schauspielerin aktiv und begeistert ihr Publikum mit viel Persönlichkeit.

Chris Fleischhauer (seit 2017)

Chris Fleischhauer schrieb Geschichte als erste männliche Lottofee überhaupt! Nach einer Karriere als Industriekaufmann wagte er den Schritt in die Medienwelt und arbeitete sich schnell bis zum Chefredakteur eines Regionalsenders hoch. Neben seiner Rolle als Lottofee engagiert sich Chris auch leidenschaftlich für soziale Projekte gegen Mobbing und Rassismus sowie für Kinder in Not. Mit seiner sympathischen Art macht er nicht nur Träume wahr, sondern setzt sich auch dafür ein, die Welt ein Stück besser zu machen.

Miriam Hannah (seit 2017)

Miriam Hannah ist seit 2017 unsere aktuelle Lottofee. Fun Fact: Die Deutsch-Kanadierin ist nicht nur Balletttänzerin und Musikerin, sondern landete als Teenager auch einen Weihnachtshit. Bei der Live-Ziehung behält sie stets einen kühlen Kopf – selbst wenn das Ziehungsgerät streikt, wie 2022 bei einer Summe von 45 Millionen Euro.

Zukunftsausblick – Wie sich Lottofeen weiterentwickeln

Mit zunehmender Digitalisierung verändern sich auch die Lottofeen. Streaming, Social Media und interaktive Formate erlauben neue Arten der Zuschauerbeteiligung. Vielleicht wird es bald sogar virtuelle Lottofeen geben oder personalisierte Ziehungen mit Augmented Reality. Aber eines bleibt sicher: Die Verbindung zwischen Lotto und seinen Glücksbotschaftern wird bestehen bleiben.

Lust auf Lotto? Mit der Lotto Scanner App hast du alle Gewinnzahlen im Blick und kannst direkt mitspielen! Egal ob 6aus49, EuroJackpot oder Glücksspirale – wir bringen alle Infos auf dein Smartphone. Jetzt downloaden und mitfiebern!

Weitere Artikel

spielsucht iconlotto iconTLS icon
SEPA iconVisa iconMastercard iconPayPal icon

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.buwei.de

Staatlich lizenzierter und beaufsichtigter Spielvermittler. Mehr Infos unter: www.gluecksspiel-behoerde.de